Das Revier Wiener Umland
Wien ist ein erstklassiges Gravelrevier. Die ‚lebenswerteste Stadt der Welt‘ bietet eine einzigartige Mischung aus ornamentaler Architektur und abwechslungsreicher Landschaft, die ideale Ausgangsbedingungen für ausgedehnte Touren schafft. Die Nähe zu den Wiener Weinbergen und den Hügeln des Wienerwalds eröffnet abwechslungsreiche Strecken mit herausfordernden Anstiegen und atemberaubenden Ausblicken. Fein geschotterte Wege wie etwa entlang des Marchfeldkanals ermöglichen gleichzeitig aber entspanntes Cruisen oder dienen als Ausfallstrecken ins Umland.
Ein besonderes Highlight Wiens ist die Option, historische Sehenswürdigkeiten wie das prächtige Schloss Schönbrunn oder den beliebten Prater zu erkunden. Auf diese Weise verbindet die Stadt kulturelles Erbe mit der Vielfalt der umliegenden Natur.
Wien
GREVET #1
05. April- 27. April

Gravel Paradise – Lost Places
125 Km / 800 Hm
Das Industrieviertel lockt mit seiner namensgebenden Kulisse: Als erstes Grevet starten wir auf einer flachen Genießerstrecke über die Schotterebene um Wiener Neustadt, auf der wir einige Ruinen und Verlassene Orte bestaunen werden. Aber Obacht! Damit es nicht zu fad wird erklimmen wir nach halber einen nicht zu unterschätzenden Anstieg, komplett mit Alpen-Panorama – ein wahres Erfolgserlebnis!
GREVET #2
03. Mai – 25. Mai

Extinction
180 Km / 1200 Hm
Wir fahren eine große Runde Richtung Norden, zuerst über eine wellige Weinbaugegend und knackig-steile Kellergassen, bevor wir die flache und gravelige Morawa-Ebene erreichen. Hier erkunden wir das größte Ölbohrgebiet Mitteleuropas, wo uns nicht nur die fossilen Überreste von Urzeitlebewesen an eine vergangene Zeit und das Artensterben erinnern.
GREVET #3
07. Juni – 29. JunI

Böhmisch-Mährisches Grenzland
220 Km / 2200 Hm
Wer liebt es nicht, das böhmische Bier und die herzhafte Küche? Von Gmünd bis nach Drosendorf entlang der österreichisch-tschechischen Grenze, erwartet dich auf einer abwechslungsreichen Strecke ein sanftes aber stetiges Auf und Ab, sowie charmante Dörfer, die Entdeckung malerischer Waldlandschaften und mit ein wenig Glück eine ordentliche Portion deftige Hausmannskost und süße Mehlspeisen.
GREVET #4
05. Juli – 27. Juli

Land der 1000 Hügel
250 Km / 4500 Hm
Die abwechslungsreiche Route führt durchs Ödenburger Gebirge, über den Geschriebenstein und den Hochwechsel – das Highlight mit alpinem Panorama. Erlebe ruhige Natur, historische Dörfer und die sanften Hügel der Buckligen Welt, bevor du auf abenteuerlichen Wegen die ungarische Grenze erkundest. Von dichten Wäldern bis zu Almwiesen: Diese Tour bietet unvergessliche Landschaften und sportliche Herausforderungen. Bist du bereit, Grenzen zu überwinden?
800 Km / 7000 Hm
550 Km / 1100 Hm
Start: 26. Juli und 23. August in Wien
Mit Wien–Triest lassen wir neben Wien–Berlin eine weitere historische Distanzradfahrt wieder aufleben. In diesem Jahr habt ihr damit die Wahl zwischen zwei legendären Routen, die faszinierende Regionen miteinander verbinden!
Während Wien–Berlin entscheidend zur Etablierung des Fahrrads als Verkehrsmittel beitrug, setzte Wien–Triest ein starkes Zeichen für die Verbindung von Stadt und Küste – eine symbolträchtige Geste, die Sport, Technologie und regionale Verbundenheit vereinte.
Beide Distanzradfahrten stammen aus einer Zeit vor der Asphaltierung, als Radfahren noch echtes Pionierabenteuer war. Dennoch waren die damaligen Fahrer erstaunlich schnell: Josef Fischer legte die Strecke Wien–Berlin in nur 31 Stunden zurück – auf breiten Reifen und mit Rennbügel! Damit bewies er den begeisterten Menschen in beiden Kaiserstädten eindrucksvoll die Leistungsfähigkeit des Fahrrads.
Wien–Berlin führt euch durch die Hügellandschaft des niederösterreichischen Weinviertels, vorbei an dichten Wäldern Tschechiens und entlang idyllischer Flusslandschaften, bevor ihr in die weiten Ebenen Brandenburgs eintaucht.
Wien–Triest dagegen bringt euch von den weiten Feldern südlich von Wien über die alpinen Pässe der Steiermark bis hinunter zur sonnigen Adriaküste – eine Strecke voller landschaftlicher Kontraste und beeindruckender Panoramen.
Egal für welche Route ihr euch entscheidet: Beide Fahrten versprechen epische Distanzen, historische Verbindungen und unvergessliche Erlebnisse!
Das Team
Wir sind das Kurbel Kollektiv Wien, eine Gruppe an gleichgesinnten Matschfanatikern und Dreckspezialisten. Nach einer erfolgreichen Graz-Wien Fahrt, organisiert von den Gravel Grinders Graz, bringen wir dieses Jahr gemeinsam mit Grevet ein ganzes Quartett an neuen Strecken-Schamankerln nach Ost-Österreich, beziehungsweise in die Region um Wien.

Lorenz
Wien
Lorenz wechselte coronabedingt 2021 vom Barmann zum Radboten und macht seitdem die Straßen Wiens unsicher. Nach vielen Bikepacking Touren auf dem Stahlgravler machte er mit dem Supergrevet 2022 die ersten Langstrecken-Event Erfahrungen und möchte daher gerne mit diesem Projekt dazu beitragen mehr Leute an diesen Sport heranzuführen!
Horus
Wien
Horus ist Gründer der Wiener Schotteria und macht seit sieben Jahren die Straßen Wiens auf dem Fahrrad unsicher. Am Anfang betraf das nur das städtische Gebiet mit Fixed Gear. Irgendwann kam die Sehnsucht nach Natur… Jetzt ballert er mit seinem Teddy (Name seines Gravelbikes) durch das Wiener Unterholz. Eine seiner Lieblingsrouten ist die Kahlenbergdorfstrecke.
Simon
Wien
Relativ neu im Gravelsport, da ich nach einigen Touren auf dem alten Trekkingrad meines Dads bei gefühlt 200kg Gepäck die Schnauze voll von EuroVelos hatte. Seit dem “schnelle” Brille, leichter unterwegs und leicht obsessed mit allem was Bikepacking angeht. Daher auch sehr happy mit dabei zu sein!
Flo
Wien
Mit dem ersten „richtigen“ Rad kam die Begeisterung. 2020 begann Florian mit seinem treuen Begleiter, dem Surly Straggler über Straßen und Schotterpisten zu düsen. Nachdem er im letzten Jahr das erste Grevet in Österreich von Graz nach Wien mitgefahren ist, ist auch der Funke für lange Distanzen am Rad übergesprungen.
Jo
Wien
Nachdem Jo jahrelang mit einem Fixie durch die Straßen von London gerast war, wurde ihr irgendwann klar, dass Gänge mehr als nur Ballast sind. Daher war es für Jo ein wirklich besonderer Moment, als sie die Welt des Bikepackings und Gravelbikes entdeckte. Mit einem Umzug von London nach Wien und einigen neuen Fahrrädern in ihrem Repertoire hat sie außerdem für sich festgestellt: Ein langer Tag auf dem Rad, sei es auf einer Tour oder in den Hügeln rund um Wien, in Begleitung netter Menschen und guter Speisen, ist alles, was für einen perfekten Tag erforderlich ist!
Kontaktiere direkt das Team aus Wien
Please set the ‚Contact Form‘ component shortcode