![]() Zeitraum 05. April- 27. April Social Grevet 05. April Zeitfenster: 13,5 Stunden | ![]() Startort Maria-Enzersdorf (BikeSchneiderei) |
![]() Distanz ca. 130km | ![]() Anstieg ca. 650hm |
![]() Geländeanteil ca. 55% | ![]() Schwierigkeit 2/10 |

Nun ist der Winter nicht unbedingt als radfreundliche Jahreszeit bekannt. Doch wenn die ersten Sonnenstrahlen zaghaft die Wolkendecke durchbrechen, sich die Tage langsam längern und die ersten Blütenknospen das Licht der Welt entdecken, erwachen auch die letzten Radfahrer*innen aus ihrem Winterschlaf. Natürlich pünktlich zum Startschuss des Wiener Grevet Quartetts 2025.
Zum Auftakt des Gravel-Olymp führt uns das erste Grevet “Gravel-Paradise Lost Places“ zurück in ein nahezu vergessenes Kapitel der Stadtgeschichte. Nämlich dorthin, wo im 19. Jahrhundert aufgrund der rasant wachsenden Hauptstadt und dem Bedarf an Baumaterialien Ziegelfabriken aus dem Boden sprossen. Auf butterweichen Schotterwegen führt euch das erste Grevet vorbei an verlassenen Bauwerken und einem der ältesten und komplexesten Kanalsysteme Europas – das übrigens nach englischem Vorbild links verkehrt.
Aber Vorsicht, lasst euch von der malerischen Route nicht ablenken und fahrt aus Versehen auf den Truppenübungsplatz Großmittel. So radeln wir mit Schwung entlang an Feldern, Kanälen und auf Forstwegen Richtung Wiener Neustadt. Zurück in der Zivilisation (Wiener Neustadt) erwartet euch die letzte Möglichkeit nochmal alle Energie- und Snack reserven aufzufüllen, bevor euch der härteste Teil der Route erwartet. Der Anstieg zum Steinkogel auf verwunschenen Waldwegen geht kontinuierlich bergauf, ist angenehm anstrengend und bringt euer Herz zum pumpen, bis ihr schließlich auf dem Gipfel ankommt. Eine gute Gelegenheit, um zu verweilen und die Stille der Natur zu genießen.





Die Abfahrt auf Schotter-Forstwegen Richtung Bad Sauerbrunn lässt euch jauchzen, denn sie ist perfekt, um Gas zu geben, ohne viel technisches Gelände. Dort angekommen erwartet euch ein Stück Torte mit Schlagobers und ein Espresso, bevor es wieder über Feldwege, Richtung Zillingdorf über Ebreichsdorf und Achau in Richtung Maria Enzersdorf geht. Eine perfekte Ausfahrt, um euch an Langdistanzen heranzutasten und um euch auf härtere Routen vorzubereiten.



© Mapbox
, © OpenStreetMap
Improve this map
.Anmeldung
Lass dich zudem per Newsletter über Neuigkeiten zum Event informieren!
Starterpaket pro Tour
Folgendes Starterpaket wird Euch jeweils rechtzeitig vor Start des Grevet-Zeitraums per Mail erreichen:
- Grevet Fahrtenbuch/Handbuch mit Streckenbeschreibung (Highlights)
- Hinweise zu Verpflegungspunkten
- Reglement (Solo/Duo)
- Packliste & Ausstattungsempfehlung
- Download der gpx-Datei
- Verewigung an den Säulen des „Grevet-Olymps“ ( Starter-/Finisherliste)
- Challenge für die jeweilige Tour

Die Wiener Grevets werden euch präsentiert vom Kurbelkollektiv Wien
- Wir halten euch über unseren Instagram Account und per E-Mail auf dem Laufenden!
- Noch Fragen? Schreib uns gern eine eine Mail an wien@grevet.de