Mit Absendung der Anmeldung akzeptieren die Teilnehmenden folgende Punkte:


1. Veranstaltungscharakter und Kooperation

Der Minerva Nightride ist eine radtouristische Ausfahrt ohne Renncharakter, die eigenverantwortlich im öffentlichen Straßenverkehr und auf Waldwegen durchgeführt wird. Es handelt sich um eine Veranstaltung im Geiste des Social Grevet – selbstorganisiert, solidarisch, bewusst.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen Grevet und dem Mecklenburger Seenrunde e.V. (MSR). Sie dient zugleich als Werbeveranstaltung des MSR e.V. im Rahmen seiner Öffentlichkeitsarbeit für Langstreckenformate.


2. Teilnahme auf eigenes Risiko / Haftung / Versicherung

Die Teilnahme erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr und eigenes Risiko.
Alle Mitfahrenden sind für ihre Sicherheit, Navigation, körperliche Verfassung und Ausrüstung selbst verantwortlich.

Die Veranstalter übernehmen keinerlei Haftung, insbesondere nicht für:

  • Personenschäden
  • Sachschäden
  • Diebstahl oder Verlust von Ausrüstung
  • Schäden durch Dritte
  • waldtypische Gefahren (Astbruch, Steinschlag, Fahrspuren etc.)

Die Straße ist nicht gesperrt, es gilt die Straßenverkehrsordnung sowie die Waldgesetze der jeweiligen Bundesländer. Andere Wegnutzer:innen und die Natur sind rücksichtsvoll zu behandeln.

Die Veranstalter empfehlen ausdrücklich den Abschluss einer privaten Unfallversicherung, insbesondere zur Absicherung folgender Risiken:

  • Sturzverletzungen mit medizinischen Folgekosten
  • dauerhafte körperliche Beeinträchtigungen
  • Rehabilitations- oder Krankenhausaufenthalte
  • Invalidität oder Verdienstausfall

Auch mit Versicherung bleibt die persönliche Haftung bestehen. Bei grober Fahrlässigkeit (z. B. Missachtung von Verkehrsregeln, ungeeignete Ausrüstung, vorsätzliches Fehlverhalten) ist eine Haftung durch den Veranstalter ausgeschlossen.


3. Gesundheitszustand und Eigenverantwortung

Teilnehmende versichern mit der Anmeldung, dass sie gesund, ausreichend trainiert und der Strecke physisch gewachsen sind. Die Wahl der Distanz erfolgt eigenverantwortlich. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für gesundheitliche Risiken, auch wenn diese während der Veranstaltung akut auftreten.


4. Navigation

Die Navigation erfolgt selbstständig mittels eines bereitgestellten GPX-Tracks. Dieser versteht sich als Vorschlag und kann verlassen werden, z. B. bei Sperrungen, Umleitungen oder Unsicherheiten. Teilnehmende sind verpflichtet, entsprechendes Equipment mitzuführen und sicher zu bedienen.


5. Ausrüstung

Die Teilnehmenden müssen eigenverantwortlich für geeignete Ausrüstung sorgen. Dazu zählen insbesondere:

  • Fahrrad gemäß StVZO mit funktionierender Beleuchtung
  • Helm (Pflicht)
  • Navigationsgerät mit ausreichender Akkulaufzeit
  • reflektierende Kleidung und Ausrüstung
  • wetterangepasste Bekleidung
  • Erste-Hilfe-Kit, Werkzeug, Ersatzteile
  • Verpflegung und Wasser
  • Ausweis (für eventuelle Grenzübertritte)

6. Übernachtung, Versorgung und Verpflegung

Die Veranstaltung ist eine Selbstversorgungsfahrt. Die Verantwortung für Pausen, Verpflegung und Unterkunft liegt bei den Teilnehmenden. Hinweise auf mögliche Versorgungsstationen sind unverbindlich.


7. Absage, Unterbrechung oder Abbruch

Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die Veranstaltung aus Sicherheitsgründen, bei höherer Gewalt oder behördlicher Anordnung abzusagen, zu unterbrechen oder abzubrechen. In diesen Fällen besteht kein Anspruch auf Rückerstattung des Startgelds oder auf Schadensersatz.

Sofern möglich, wird ein Nachholtermin angeboten.


8. Datenschutz, Bild- und Tonmaterial

Mit der Anmeldung stimmen Teilnehmende der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Veranstaltungsorganisation zu.

Während der Veranstaltung können Bild- und Videoaufnahmen durch den Veranstalter entstehen. Die Teilnehmenden erklären sich damit einverstanden, dass dieses Material für Pressearbeit, Werbezwecke und Online-Auftritte honorarfrei genutzt werden darf.

Ein Widerspruch gegen die Nutzung ist jederzeit schriftlich möglich. Bereits veröffentlichte Inhalte werden nicht nachträglich entfernt. Printprodukte dürfen bis zur Neuauflage weiterverwendet werden.


9. Anmeldung, Bezahlung und Teilnahmebedingungen

Die Anmeldung erfolgt online. Erst mit Bestätigung durch den Veranstalter und vollständiger Bezahlung gilt die Teilnahme als verbindlich. Zusatzleistungen (z. B. Merchandise) bleiben bis zur Bezahlung Eigentum des Veranstalters.

Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich volljährige Personen, die die Teilnahmegebühr entrichtet haben. Eine Teilnahme ohne Anmeldung ist ausgeschlossen.

Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Anmeldungen abzulehnen oder Teilnehmende in begründeten Fällen auszuschließen.


10. Rücktritt / Stornierung / Widerruf

Ein gesetzliches Widerrufsrecht besteht gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB nicht, da es sich um eine Veranstaltung mit Freizeitcharakter handelt.
Bei Nichtteilnahme oder Abbruch durch die Teilnehmenden erfolgt keine Rückerstattung der Teilnahmegebühr.

Es wird empfohlen, eine Startplatzrücktrittsversicherung abzuschließen.


11. Corona-Regelungen

Teilnehmende sind selbst verantwortlich, sich über die zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Corona-Vorschriften in den jeweiligen Regionen zu informieren und diese einzuhalten.


12. Nutzungsrechte

Digitale und analoge Materialien (z. B. Routenbeschreibungen, GPS-Daten) unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nur für den persönlichen Gebrauch verwendet werden. Eine Weitergabe an Dritte ist untersagt.


13. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.


14. Gerichtsstand

Der Gerichtsstand ist Berlin. Es gilt ausschließlich deutsches Recht.
Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, sofern der gewährte Schutz durch zwingende Vorschriften des Heimatstaates nicht entzogen wird.


15. Einverständniserklärung

Mit der Anmeldung bestätigen die Teilnehmenden, dass sie:

  • mindestens 18 Jahre alt sind
  • diese AGB gelesen und verstanden haben
  • den Haftungsausschluss sowie die Empfehlungen zu Versicherung und Eigenverantwortung akzeptieren