![]() Zeitraum 01. Mai – 26. Mai Social Grevet 10. Mai Zeitfenster: 20 Stunden | ![]() Startort Rohrbach an der Ilm |
![]() Distanz ca. 185km | ![]() Anstieg ca. 1600Hm |
![]() Geländeanteil ca. 75% | ![]() Schwierigkeit 5/10 |

Vom beschaulichen Rohrbach an der Ilm schlängeln wir uns direkt hinein in die grünen Hopfengärten der Hallertau. Im Mai sprießen die Pflanzen fleißig und klettern gen Himmel. Die Holzpfosten, die die Pflanzen stützen prägen die Landschaft. Doch schon bald lassen wir den Hopfen hinter uns und steuern auf die Donau zu. Hier ändert sich die Landschaft: Moorlandschaften und Auen bestimmen das Bild, während wir den Fluss überqueren und Kurs auf das Herz Bayerns nehmen.
Mit dem geografischen Mittelpunkt des Freistaats im Rücken sind wir schließlich mittendrin im Altmühltal. Schotterwege führen uns entlang sanfter Hügel und durch dichte Wälder, immer wieder mit Blick auf die charakteristischen Felsen, die sich aus den Tälern erheben. Der Naturpark Altmühltal empfängt uns mit wilden, fast unberührten Landschaften, die von bizarren Kalksteinformationen, sattgrünen Wiesen und dem kurvigen Verlauf der Altmühl geprägt sind.
Hier begegnen wir auch immer wieder den Spuren der Vergangenheit. Schon vor fast 2000 Jahren haben die Römer diese Region durchzogen und den Limes errichtet – eine Grenze, die einst das Imperium sicherte. Heute kreuzen wir ihre alten Straßen und Ruinen, während wir über geschichtsträchtige Wege rollen. Imposante Burgen und Ruinen säumen zudem unseren Weg, thronen hoch über den Tälern und erzählen Geschichten längst vergangener Zeiten.
Die Route hält insbesondere einen fordernden Anstieg bereit, der sich jedoch lohnt, werden wir doch oben mit einem rekonstruierten Limesturm sowie einer Möglichkeit zu rasten empfangen. Es gibt jede Menge Flow-Passagen auf geschwungenen Gravelstrecken und Abschnitte entlang des gemächlich dahinfließenden Flusses machen diese Tour zu einem echten Erlebnis.
Zum Finale geht es über die Donau zum Bahnhof in Ingolstadt, von wo aus man sowohl zum Start nach Rohrbach, als auch zum Beispiel nach München zurückkommt. Diese Strecke verbindet beeindruckende Natur mit Fahrspaß und einem Hauch Geschichte – sie ist eine Einladung an alle, die das Graveln lieben!











© Mapbox © OpenStreetMap Improve this map
Anmeldung
Lass Dich zudem per Newsletter über Neuigkeiten zum Event informieren!
Starterpaket pro Tour
Folgendes Starterpaket wird Euch jeweils rechtzeitig vor Start des Grevet-Zeitraums per Mail erreichen:
- Grevet Fahrtenbuch/Handbuch mit Streckenbeschreibung (Highlights)
- Hinweise zu Verpflegungspunkten
- Reglement (Solo/Duo)
- Packliste & Ausstattungsempfehlung
- Download der gpx-Datei
- Verewigung an den Säulen des „Grevet-Olymps“ ( Starter-/Finisherliste)
- Challenge für die jeweilige Tour