Zeitraum
29. März – 27. April

Social Grevet 05. April
Zeitfenster: 13,5 Stunden

Startort

Erfurt

Distanz
ca. 150 Km

Anstieg
ca. 1300 Hm

Geländeanteil
ca. 70%

Schwierigkeit
3/10

Die Hainleite ist ein bis zu 463,2 Meter hoher Muschelkalk-Höhenzug, der sich über etwa 210 km² erstreckt. Sie ist Teil des Thüringer Beckens und hat eine lange Geschichte, die bis in die Zeit der Helbeburg zurückreicht. Diese Burg, deren Überreste noch heute sichtbar sind, war einst ein bedeutendes Bauwerk in der Region. Die Hainleite ist bekannt für ihre vielfältige Flora und Fauna. Die dichten Buchenwälder und die offenen Muschelkalkhänge bieten Lebensraum für zahlreiche Pflanzenarten, sogar Orchideen. In den Wäldern kann man mit etwas Glück Wildkatzen, Schwarzspechte und Fledermäuse beobachten.Das Wegenetz der Hainleite ist hervorragend ausgebaut und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Wanderer und Radfahrer. Zu den bekanntesten Wegen gehören der Barbarossaweg, der Hainleitewanderweg und der Hauptwanderweg von Eisenach über Sondershausen bis zum Kyffhäuser. Diese Wege führen durch abwechslungsreiche Landschaften und bieten immer wieder beeindruckende Ausblicke auf die Umgebung. Zu den touristischen Highlights der Hainleite zählen der Possenturm, der höchste Fachwerkturm Deutschlands, und das Erlebnispark Straußberg mit seinem Affenwald und der Sommerrodelbahn. Auch die Wasserburg Heldrungen und die Burgruinen der Sachsenburg sind beliebte Ausflugsziele. Für jeden, der die Natur liebt, hat die Region unglaublich viel zu bieten . Die Hainleite ist ein Ort, der mit seiner natürlichen Schönheit und historischen Bedeutung jeden schnell in seinen Bann zieht.

© Mapbox © OpenStreetMap Improve this map

Anmeldung

Ticket

Lass Dich zudem per Newsletter über Neuigkeiten zum Event informieren!

Starterpaket pro Tour

Folgendes Starterpaket wird Euch jeweils rechtzeitig vor Start des Grevet-Zeitraums per Mail erreichen:

  • Grevet Fahrtenbuch/Handbuch mit Streckenbeschreibung (Highlights)
  • Hinweise zu Verpflegungspunkten
  • Reglement (Solo/Duo)
  • Packliste & Ausstattungsempfehlung
  • Download der gpx-Datei
  • Verewigung an den Säulen des „Grevet-Olymps“ ( Starter-/Finisherliste)
  • Challenge für die jeweilige Tour