![]() Zeitraum 03. Mai- 25. Mai Social Grevet 03. Mai Zeitfenster: 20 Stunden | ![]() Startort Wolkersdorf |
![]() Distanz ca. 185km | ![]() Anstieg ca. 1500Hm |
![]() Geländeanteil ca. 60% | ![]() Schwierigkeit 4/10 |

Vergiss gemütliche Sonntagsausflüge! Die Route Extinction nimmt dich mit auf eine Gravel-Odyssee durch die dunklen Kapitel der Erdgeschichte und die fossilienreiche Wildnis des Weinviertels. Hier geht’s nicht nur um Kilometer, sondern ums Überleben!
Vom Startpunkt in Wolkersdorf schlängelt sich die Strecke zunächst gen Osten durch sanfte Weinberge. Doch kaum hast du Fahrt aufgenommen, rollst du auch schon mitten ins größte Ölbohrgebiet Mitteleuropas. Hier ragen die Pumpen wie metallische Raubsaurier aus dem Boden, während deine Reifen über feinsten Champaign-Gravel gleiten.
Die Reise geht weiter in die Morawa-Ebene, wo der Wind gnadenlos über die Felder pfeift. Doch wenigstens ist das Höhenprofil dankenswerterweise das glatte Gegenteil der Statistik zur globalen Erderwärmung; soll heißen es ist relativ flach. Anhalten ist keine Option – die Hitze steigt und es gibt kein zurück. Doch die eigentliche Zeitreise beginnt erst: Im nördlichen Weinviertel und rund um den Ernstbrunner Wald mit seinen uralten Eichen wird die Vergangenheit fast greifbar. Jeder Anstieg fühlt sich hier an wie ein Fluchtversuch aus der Kreidezeit, so als wäre der Schatten des Kometen bereits über uns. Wenn der Schotter unter deinen Reifen knirscht, klingt das fast wie das leise Knacken von Dino-Knochen – oder ist das nur deine Kette, die sich von der staubigen Spritztour beschwert?





Nach einem letzten kurzen Abstecher ins Mittelalter und einem Blick auf die zwischen den Jahren 1100 und 1200 erbaute Burg Kreuzenstein erreichst du Wolkersdorf und hast die widrigen Elemente besiegt: Öl, Wind, Staub – all die Strapazen sind passé. Auf den letzten Kilometern lohnt sich der eine oder andere Blick zurück in die Gegenwart – das Wiener Stadtgebiet im Süden und das Marchfeld im Osten ist von hier aus gut zu sehen!
Also schnapp dir dein Bike und mach dich bereit, die Grenzen des Machbaren auszuloten, bevor die Auslöschung dich erwischt



© Mapbox
, © OpenStreetMap
Improve this map
.Anmeldung
Lass dich zudem per Newsletter über Neuigkeiten zum Event informieren!
Starterpaket pro Tour
Folgendes Starterpaket wird Euch jeweils rechtzeitig vor Start des Grevet-Zeitraums per Mail erreichen:
- Grevet Fahrtenbuch/Handbuch mit Streckenbeschreibung (Highlights)
- Hinweise zu Verpflegungspunkten
- Reglement (Solo/Duo)
- Packliste & Ausstattungsempfehlung
- Download der gpx-Datei
- Verewigung an den Säulen des „Grevet-Olymps“ ( Starter-/Finisherliste)
- Challenge für die jeweilige Tour

Die Wiener Grevets werden euch präsentiert vom Kurbelkollektiv Wien
- Wir halten euch über unseren Instagram Account und per E-Mail auf dem Laufenden!
- Noch Fragen? Schreib uns gern eine eine Mail an wien@grevet.de