![]() Zeitraum 07. Juni- 29. Juni Social Grevet 07. Juni Zeitfenster: 27 Stunden | ![]() Startort Gmünd OÖ |
![]() Distanz ca. 220km | ![]() Anstieg ca. 2200hm |
![]() Geländeanteil ca. 50% | ![]() Schwierigkeit 6/10 |

Wer liebt es nicht, das tschechische Bier und die herzhafte Küche? Von Gmünd bis nach Drosendorf entlang der österreichisch-tschechischen Grenze, erwartet dich auf einer abwechslungsreichen Strecke ein sanftes aber stetiges Auf und Ab, sowie charmante Dörfer, die Entdeckung malerischer Waldlandschaften und mit ein wenig Glück eine ordentliche Portion deftige Hausmannskost, süße Mehlspeisen und dem besten Bier der Welt!
Es geht los in Gmünd, der zwischen Österreich und Tschechien geteilten Stadt. Unweit von Budweis geht’s an Schrems vorbei, wo auch eine der vielen Bierbrauereien der Region beheimatet ist. Die Route führt in den Norden, entlang der Staatsgrenze durch Schotter in Wäldern und sanften Hügeln, ab Litschau Richtung Osten. Überschneidungen mit dem Iron Curtain Trail erinnern auch immer wieder daran, dass eine Tour über Staatsgrenzen hinweg nicht immer eine Selbstverständlichkeit war. Schließlich verlassen wir mit Písečné auch Böhmen und bewegen uns in die Felder Schlesiens.





Nach der ersten Querung des Flusses Thaya, gehts nach ein paar gemächlichen Kilometern in den Nationalpark Thayatal, ein Geheimtipp für Gravelfreunde. Ein paar knackige Climbs werden später in Znjomo belohnt, der letzten tschechischen Stadt auf dieser Route. Entlang von Reben und Feldern, verlassen wir Schlesien und kommen ins nördliche Weinviertel dessen Kellergassen im Weinland Österreich willkommen heißen. Bevor die Route in Hollabrunn endet, teilen wir uns noch ein paar Kilometer mit der Portugieser Weinradroute, denn im Weinviertel ist Name Programm!





© Mapbox
, © OpenStreetMap
Improve this map
.Anmeldung
Lass dich zudem per Newsletter über Neuigkeiten zum Event informieren!
Starterpaket pro Tour
Folgendes Starterpaket wird Euch jeweils rechtzeitig vor Start des Grevet-Zeitraums per Mail erreichen:
- Grevet Fahrtenbuch/Handbuch mit Streckenbeschreibung (Highlights)
- Hinweise zu Verpflegungspunkten
- Reglement (Solo/Duo)
- Packliste & Ausstattungsempfehlung
- Download der gpx-Datei
- Verewigung an den Säulen des „Grevet-Olymps“ ( Starter-/Finisherliste)
- Challenge für die jeweilige Tour

Die Wiener Grevets werden euch präsentiert vom Kurbelkollektiv Wien
- Wir halten euch über unseren Instagram Account und per E-Mail auf dem Laufenden!
- Noch Fragen? Schreib uns gern eine eine Mail an wien@grevet.de